6.jpg

Wie sicher ist die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser?

In meiner Praxis verwende ich den MeDioStar NeXT Diodenlaser, der als sicherer und sanfter Laser gelobt wird. Durch die schnellen Lichtimpulse und ein effektives Kühlungssystem, ist dieses moderne Lasergerät sehr sicher für die dauerhafte Haarentfernung.

Gibt es Nebenwirkungen?

Bei sensibler Haut kann es bei der permanenten Haarentfernung per Laser zur Hautirritationen, wie beispielsweise Rötungen oder einer leichten Aufhellung der Haut, kommen. Insbesondere Menschen, die eine dunkle und dichte Behaarung haben, können bei der Behandlung empfindlich reagieren. Solche Nebenwirkungen sind allerdings nicht dauerhaft und verschwinden wieder.

Wann sollte ich auf eine dauerhafte Haarentfernung per Laser verzichten?

Grundsätzlich ist eine dauerhafte Haarentfernung mittels Laser ein risikoarmes Unterfangen. Jedoch gibt es einzelne Ausschlusskriterien, bei denen man auf eine Behandlung verzichten sollte. Dazu gehören Menschen mit bekannten Hautkrebserkrankungen und schwangere Frauen. Menschen mit venösen Erkrankungen sollten vorher mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Das Lasergerät erkennt außerdem keine weißen Haare, weshalb die Behandlung bei Menschen mit diesem Haartyp nicht sinnvoll ist. Außerdem habe ich gemerkt, dass Kundinnen während der Monatsregel viel empfindlicher auf die Behandlung reagieren, weshalb ich persönlich von einer Entfernung der Körperbehaarung in diesem Zeitraum abraten würde.

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser?

Der Diodenlaser überträgt Lichtimpulse in die einzelnen Haare. Das Melanin leitet die Laserlimpulse bis in die Haarwurzel ein und verursacht dort eine thermische Reaktion. Dadurch werden die Wurzeln zerstört und idealerweise verödet. Das Haar fällt aus und kann nicht mehr nachwachsen.

Welche Haartypen können mittels Diodenlaser behandelt werden?

Die Einstellungen des Lasergeräts sind sehr individuell. Es gibt eine passende Impulsstärke für jede Pigmentierung des Körperhaares, wodurch alle Haartypen erfolgreich behandelt werden können. Es ist allerdings möglich, dass Menschen mit dunkleren Haaren weniger Sitzungen benötigten, als diejenigen mit helleren Haaren.

Wie viele Sitzungen sind für eine dauerhafte Haarentfernung per Laser notwenig?

Die Anzahl der Behandlungen variiert ganz unterschiedlich, da sie von der Dichte der Behaarung, der Haarfarbe und Haarstärke abhängig ist. Zusätzlich dazu zählt auch die Größe der behandelnden Fläche eine wesentliche Rolle sowie wie Anzahl der Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden. Durchschnittlich ist mit circa 6 bis 10 Behandlungen zu rechnen.

Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis?

Ausschlaggebend für die notwendige Anzahl an Sitzungen sind die Haarstruktur, die Behaarungsdichte und die genetische Veranlagung. Das Resultat kann auch bei Hormonstörungen oder Hormonschwankungen variieren. Davor durchgeführte Haarentfernungsmaßnahmen wie beispielsweise Harzen oder Zupfen beeinflussen auch das Ergebnis der Haarentfernung mittels Laserbehandlung.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer der Sitzung hängt von der Struktur der Haare an der jeweiligen Körperstelle ab. Der Durchmesser, die Tiefe und Farbe der einzelnen Haare genauso wie die Größe der behandelnden Fläche sind ausschlaggebend dafür, wie lange die Behandlung dauert. Abhängig von des zu behandelten Areals dauert eine Sitzung zwischen 10 und 60 Minuten.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Vor der Behandlung wird der individuellen Haut- und Haartyp festgestellt. Sommersprossen, Leberflecke und Tattoos werden davor abgedeckt. Anschließend wird die Haut mit einem Ultraschallgel gekühlt, so dass man nur noch ein leichtes Zwicken spürt. Der Diodenlaser überträgt Lichtimpulse in die einzelnen Haare. Das Melanin leitet die Laserlimpulse bis in die Haarwurzel ein und verursacht dort eine thermische Reaktion. Dadurch werden die Wurzeln zerstört und idealerweise verödet. Das Haar fällt aus und kann nicht mehr nachwachsen.

Ist eine Behandlung schmerzhaft?

Nein, dank der modernsten Technologie kann eine schmerzfreie Haarentfernung per Laser angeboten werden. Höchstens ein sanftes Prickeln bzw. Zwicken ist zu spüren.